Der HAJDU Warmwasserspeicher mit Wärmepumpe gewinnt 70% der zur Erwärmung des Wassers im Speicherbehälter benötigten Energie aus der in der Raumluft uneingeschränkt zur Verfügung stehenden Energie. Mit dieser umweltfreundlichen Technologie kann das Wasser im Speicher auf max. 60°C erhitzt werden, wobei für die Erzeugung von 3,7kWh Wärmeenergie lediglich 1kWh Strom verbraucht wird. Parallel zu dieser energiesparenden und umweltfreundlichen Warmwassererzeugung ermöglicht eine an den Warmwasserspeicher mit Wärmepumpe angeschlossene lufttechnische Anlage die Belüftung, oder die Lufttrocknung in der Wohnung oder auch die Klimatisierung der Räume. In der Heizsaison ist es empfehlenswert, die kalte Luft mit einem Saugvermögen von 500m3/h aus dem Gebäude abzuleiten. Die HAJDU Wärmepumpe kann auch mit Luft betrieben werden, die eine Temperatur von -7°C hat, jedoch ist es bei Betrieb unter 0°C empfehlenswert, den Hybridmodus zu wählen, bei dem eine 1800 W Elektro-Heizeinlage die Warmwassererzeugung unterstützt. Für den Korrosionsschutz sorgt die Emaillebeschichtung, deren Wirkung durch eine Magnesiumanode ergänzt wird. Selbstverständlich ist das Gerät mit einer Anodenverbrauchsanzeige ausgestattet, die den Zustand der Anode und ihre Abnutzung anzeigt. Die Warmwasserspeicher mit Wärmepumpe vom Typ HB200C, HB300C, HB300C1 sind auch mit einem Wärmetauscher ausgestattet, mit dem sie sich auch unmittelbar an die Solaranlage anschließen lassen, oder der auch die Energie für die Beheizung eines Raumes liefern kann.
Produktbeschreibung
Einschlägige Dokumente
Technischen Informationen
Anzeigen